June 2016

PERMA-Modell

Was macht uns glücklich?

[su_spacer]Die Suche nach dem Glück. Ein beliebtes Thema in Ratgebern und Selbsthilfebüchern. Auch die wissenschaftliche Psychologie, im Besonderen die positive Psychologie, widmet sich der Frage, was uns glücklich macht. Martin Seligman, der Begründer der positiven Psychologie, gibt uns als Antwort das PERMA-Modell.     Das PERMA-Modell im Detail   PERMA – Positive Emotionen Positive Emotionen […]

Was macht uns glücklich? Read More »

Warum evaluieren?

Warum evaluieren?

[su_spacer]Evaluationen werden mit unterschiedlichen Zielen durchgeführt, die in der Praxis oft miteinander verbunden sind. Es ist hilfreich, sich zu überlegen, welches dieser Ziele im Vordergrund stehen soll. Dadurch kann der/die EvaluatorIn das passende Verfahren auswählen und die Evaluation bestmöglich durchführen. Nachfolgend finden Sie die Ziele und Gründe, warum evaluieren bei jedem größeren Projekt unverzichtbar ist.

Warum evaluieren? Read More »

Glücklich sein

Mit nur 3 Minuten pro Tag glücklicher sein

Wie wäre es, wenn Sie nur eine Woche lang 3 Minuten pro Tag investieren müssten, um sechs Monate lang glücklicher und zufriedener zu sein? Das würden Sie sofort machen? Dann möchte ich Ihnen eine Übung aus der positiven Psychologie vorstellen: Das Glückstagebuch. So funktioniert’s: Anleitung – Glückstagebuch Schreiben Sie sich eine Woche lang jeden Abend

Mit nur 3 Minuten pro Tag glücklicher sein Read More »

Umgang mit Widerstand

10 Tipps für den Umgang mit Widerstand in Change-Prozessen

[su_spacer]Es gibt viele Gründe für Widerstand in Change-Projekten. So ist Widerstand oftmals ein Zeichen für Unsicherheit und Angst vor Veränderungen1 2 5  oder lässt sich auf die Befürchtung negativer Konsequenzen zurückführen. Nachfolgend finden Sie 10 Tipps für den Umgang mit Widerstand in Change Management-Projekten.   1. Versuchen Sie nicht, jede Form von Widerstand zu vermeiden

10 Tipps für den Umgang mit Widerstand in Change-Prozessen Read More »

Stärken stärken

Stärken stärken: So setzen Sie Ihre Charakterstärken erfolgreich ein

[su_spacer]Stärken stärken – wie geht das eigentlich? Das ist eine Frage, die in meinem Glückstraining immer mit den TeilnehmerInnen thematisiert wird, weil es oft gar nicht so einfach ist, darauf eine Antwort zu finden. Auch eine Newsletterabonnentin hat mich vor ein paar Wochen gefragt: “Ich hab jetzt rausgefunden, was meine Charakterstärken sind. Aber wie kann

Stärken stärken: So setzen Sie Ihre Charakterstärken erfolgreich ein Read More »